An der Besetzung des Staatssekretariats für Integration ist ersichtlich, welche Bedeutung und Wichtigkeit diesem gesellschaftspolitisch wichtigen Bereich, seitens der ÖVP, beigemessen wird. Gerade in Zeiten wie diesen, wo die Politik, aufgrund bekannter Missstände, zu Recht unter Kritik steht, sollten Personen mit Fachkenntnis und Erfahrung für sensible Aufgabenbereiche … [Weiterlesen...]
Archiv für April 2011
Auf den Spuren von türkischen Islamisten in Wien – Gülen Bewegung
Replik auf den Artikel im Standard - Auf den Spuren von türkischen Islamisten in Wien - Gülen-BewegungEndlich wird dieses sehr heikle Thema auch in Österreich, durch ein Medium, zur Diskussion gestellt. Diese Entwicklungen haben nicht nur auf die Türkei beschränkte Wirksamkeit, sondern auch auf die österreichische „Integrationspolitik“, was immer das auch sein mag UND auf … [Weiterlesen...]
Innenpolitik Soll Türkisch Maturafach werden?
...Türkisch sollte an den höheren Schulen natürlich als zusätzliches Unterrichtsfach eingeführt werden. Dies wäre integrationsfördernd und sichert auch das Potential und die Kompetenz dieser Menschen für unsere Wirtschaft... mehr unter:Quelle. OON, Printausgabe vom 09.04.2011 … [Weiterlesen...]
Trotz Skandale: Politiker als Traumberuf
..."Wir müssen in der Bildung, der Gesundheit, der Integration Meter machen, weil der Unmut in und außerhalb der Systeme immer größer wird. Das können wir Jungen eher umsetzen. Wir denken nicht so sehr in parteipolitischen Kasteln, sondern daran, wo die Sorgen der Bürger sind." mehr unter...Quelle: Kurier, Printausgabe vom 10.04.2011 … [Weiterlesen...]
Türkisch als Maturafach braucht auch qualifiziertes Lehramtsstudium in Österreich
Das Beherrschen oder nicht Beherrschen einer Sprache hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. In einer liberalen, offenen Gesellschaft wie der österreichischen kann der Staat die Möglichkeit für seine jungen BürgerInnnen eröffnen, unterschiedliche Sprachen zu erlernen und auch in diesen zu maturieren. „Wir ÖsterreicherInnen sind durch unsere Geschichte, aber auch durch unsere … [Weiterlesen...]
Neueste Kommentare