Planet-Burgenland

Neuigkeiten rund um Pannonien und die Welt

  • Startseite
  • Tipps und Tricks
  • Standpunkte
  • Schwerpunkte
    • Europa
    • Menschenrechte
    • Smartgrid
    • Nachhaltigkeit und Umwelttechnik
    • Fukushima
    • Umweltgifte und Gentechnik
    • Partizipation und Demokratie
  • Menschen und Organisationen
    • Redaktion Planet-Burgenland
    • Grüne Bildungswerkstatt Burgenland
    • Grüne SeniorInnen Burgenland
  • Spenden
  • Kontakt

Gleiche Rechte am Bauernhof?!

12. August 2011 von Redaktion Kommentar verfassen

Am 1. Dezember ging der ÖBV-Videoclip „Gleiche Rechte am Bauernhof?!“ auf derstandard.at und diestandard.at online. Das Video der ÖBV-Via Campesina Austria thematisiert die subtilen Formen von Gewalt im bäuerlichen Kontext: die ökonomische Abhängigkeit, die Kontrolle, die Überforderung durch ein Klischee von Bäuerlichkeit, das den Frauen die Luft zum Atmen nimmt.

Mehr als 40% der österreichischen Bäuerinnen sind alleinige Inhaberinnen ihres landwirtschaftlichen Betriebes. Zum überwiegenden Teil handelt es sich dabei um kleine Nebenerwerbshöfe. Die Zahl macht Mut, klärt aber nicht die Frage nach den Machtverhältnissen auf einem Bauernhof. Wer hat Zugang zum Konto?

Wer bestimmt die Ausrichtung des Betriebes? Wer entscheidet, wofür die die Einnahmen verwendet werden? „Ökonomische Gewalt an Bäuerinnen ist im ländlichen Raum oftmals noch so normal, dass sie nicht als Gewalt erkannt wird. Bäuerinnen sind wie selbstverständlich für Haushalt, Kinder, Altenpflege und die Arbeit am Hof zuständig.“ meint Maria Vogt, Mitglied im ÖBV-Frauenarbeitskreis.

„Mit etwas gutem Willen lässt sich aus ihrer Tätigkeit ein Anspruch auf Unterhalt und Taschengeld ableiten. Aber das reicht nicht! Wenn der Beruf der Bäuerin in Österreich Zukunft haben soll, braucht es dringend eine Diskussion der Geschlechterverhältnisse auf Bauernhöfen!“ Das Videoprojekt „Klappe auf!“ ist eine Aktion im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 2010. Es wird getragen von CARE Österreich, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung Österreichs – Aktion Familienfasttag, LEFÖ/ Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen, Miteinander Lernen/ Birlikte Ögrenelim, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, ÖBV – Via Campesina Austria sowie WIDE – Netzwerk Women in Development Europe.
Irmi Salzer

Kategorie: Redaktion Planet-Burgenland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Folget dem Planeten!

  • Email
  • Google+
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Aus dem Archiv

Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 29.05.2015

MAKASSI Die letzten Wochen haben wir alle mitgefiebert, mitgekämpft - am Sonntag steht der vorläufige Höhepunkt bevor: Das Ergebnis der Wahl. Und damit eine erste … [Weiterlesen...]

Soziale Sicherheit im Burgenland – Was für ein schöner Titel !

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man fast dran glauben. Denn die Realität besteht für zu viele Menschen im Burgenland aus Mindestrenten, die so gering sind, dass es weh tut. … [Weiterlesen...]

Seite durchsuchen

Sie können den gewünschten Inhalt nicht finden? Mit der Suchfunktion lässt sich unsere Seite ganz einfach und Bequem nach Stichworten und Themen durchstöbern:

Neueste Beiträge

  • Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 11.12.2015
  • Google investiert weiter massiv in erneuerbare Energie
  • Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 27.11.2015
  • Ingwer – eine Hauspflanze mit Mehrwert!

Neueste Kommentare

  • Stefan Buchholtz bei Nickel-Eisen Akkus, die „vergessene“ Speicherlösung für energieunabhängige Haushalte
  • thomas neemann bei Nickel-Eisen Akkus, die „vergessene“ Speicherlösung für energieunabhängige Haushalte
Startseite - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung