Kleinstkredite: Schmutziges Geschäft mit der Armut?

In einem Interview mit dem Deutschlandfunk äußerte der Soziologe Philip Mader erhebliche Zweifel an der Tauglichkeit von „Mikrokrediten“ als Mittel im Kampf gegen die weltweite Armut. Helfen die Kleinstkredite dabei, lokale Entwicklung in den ärmsten Länder der Welt zu fördern? Stärken sie die gesellschaftliche Position (und damit auch die Rechte) von Frauen? Oder sind sie doch nur ein weiteres … [Weiterlesen...]

Die Vollgeldreform – Eine Alternative zu ESM und Fiskalpakt

Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) und der Fiskalpakt sind das politische Thema der Stunde. Über alle politischen Lager hinweg regt sich Widerstand gegen die Gesetzespakete. In der juristischen Auseinandersetzung steht derzeit die demokratiedefizitäre Durchsetzung, vor allem des ESM, zur Debatte. Doch von diesen verfahrenstechnischen Fragen abgesehen, bergen die Gesetzespakete auch die … [Weiterlesen...]

Was die Religionskriege des 16. Jahrhunderts mit der Freiheit des Internets zu tun haben

Foto von: Julian Burgess

Francis Bacon traf den Nagel auf den Kopf als er schrieb: "Wissen ist Macht". In der gesamten Menschheitsgeschichte wurden Informationsmonopole immer wieder dazu benutzt, Herrschaft über andere auszuüben. Eine Gruppe, welche kontrollieren kann was andere Gruppen wissen oder nicht wissen, gelangt unweigerlich auch in allen anderen Bereichen an die Spitze der Gesellschaft. Deswegen wurde Wissen … [Weiterlesen...]

Ist blinde Loyalität das beste Mittel gegen Demokratie?

Fast alle Menschen sind sich darüber einig, dass Loyalität einen wichtigen Grundpfeiler sozialer Strukturen darstellt und daher auch als wichtige, positiv zu bewertende Charaktereigenschaft anzusehen ist. Also Friede, Freude und Eierkuchen allerorten? Bei einem so offensichtlichen und weit verbreiteten Konsens kann doch nichts schiefgehen? Wohl war, gäbe es da nicht die leidige Aufgabe, … [Weiterlesen...]

Partizipation nutzt die Vielfalt und entfaltet das kreative Potenzial einer Stadt

Partizipation gilt oft als Zauberformel, wenn es um Antworten auf die Politikverdrossenheit der Bevölkerung und schleichende Prozesse der Entdemokratisierung geht. Partizipative Demokratie erscheint dann als Antwort auf die schwindende Legitimation und Gestaltungskraft der Politik. Es gibt Anlass zur Sorge, wenn die neuen Developer, die Entwickler, der Stadt weder die politischen … [Weiterlesen...]

„Für das Volk, durch das Volk, mit dem Volk“

„Für das Volk, durch das Volk, mit dem Volk“, diesen Anspruch stellte Jefferson im 19. Jahrhundert an die US-amerikanische Demokratie. In dieser Definition wird ein demokratisches Gemeinwesen beschrieben, in dem es nicht bloß um Wählen-Können geht, sondern um eine politische Ordnung, in der das Volk, die BewohnerInnen, im Zentrum stehen. Doch wie schaut die Wirklichkeit aus? Ein kriminelles … [Weiterlesen...]

Alles ist Partizipation – ob wählen, auf die Straßen gehen oder den Klimawandel bekämpfen

Es gibt vielfältige Möglichkeiten mitzubestimmen. Doch nur allzuoft wird im politischen Prozess Partizipation mit Wählen gleichgesetzt. Wählen ist tatsächlich wichtig. Das wissen vor allem diejenigen, denen dies verboten ist. Wählen heißt Präferenzen haben, etwas wollen oder doch zumindest Anderem vorzuziehen. Deshalb ist Wahlfreiheit ein hohes Gut. Deshalb sind Regime, in denen nicht gewählt … [Weiterlesen...]