Planet-Burgenland

Neuigkeiten rund um Pannonien und die Welt

  • Startseite
  • Tipps und Tricks
  • Standpunkte
  • Schwerpunkte
    • Europa
    • Menschenrechte
    • Smartgrid
    • Nachhaltigkeit und Umwelttechnik
    • Fukushima
    • Umweltgifte und Gentechnik
    • Partizipation und Demokratie
  • Menschen und Organisationen
    • Redaktion Planet-Burgenland
    • Grüne Bildungswerkstatt Burgenland
    • Grüne SeniorInnen Burgenland
  • Spenden
  • Kontakt

Burgenländische Plattform Bleiberecht verleiht erstmalig „Umanity-Awards“

19. Juli 2013 von Redaktion Kommentar verfassen

Preisverleihung Umanity-AwardsSeit etwas mehr als einem Jahr bemüht sich der Verein „Plattform Bleiberecht“ im Burgenland um die menschenwürdige Behandlung von Asylsuchenden in unserem Land. Im Rahmen der diesjährigen Sommerakademie auf Burg Schlaining vergab die Organisation erstmals ihre „Umanity-Awards“ an besonders engagierte Menschen.

„Offensichtlich ist die Verleihung eines Menschenrechtspreises im Burgenland noch etwas ganz besonderes“, so Sprecherin Gerlinde Grohotolsky in ihrer Einleitungsrede, „anders kann ich mir das große Echo auf unsere Ankündigung kaum erklären.“

Zur eigentlichen Preisverleihung holte sich Gerlinde Grohotolsky Verstärkung in Person von Cornelia Krebs, Ö1-Journalistin und Empfängerin des diesjährigen Robert-Hochner Preises für hervorragende journalistische Leistungen. Krebs hatte mit ihrer Berichterstattung unter anderem maßgeblich zur Schließung der „Saualm“, eines der umstrittensten „Asylheime“ in Österreich überhaupt, beigetragen.

Ausgezeichnet mit dem „Umanity-Award“ wurden neben Einzelpersonen auch humanitäre Projekte und Vereine. Allen gemeinsam war dabei ihr direktes, quasi „handfestes“ Engagement. So kümmert sich Preisträger Alfred Pany beispielsweise als hilfsbereiter Nachbar um die Bewohnerinnen und Bewohner der Pension „Stelzmaier“, einem weiteren immer wieder heftig kritisierten Heim für Asylwerber in Güssing.

Der Verein „Kukuruz“ aus Deutsch Tschantschendorf, vertreten durch Sabine Zankl, wurde für seine Deutschkurse ausgezeichnet.

Zu den weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern gehörten:

Der ehemalige Journalist Gerhard Bollardt, welcher zu der Ehrung meinte: „Ich hoffe es wird wieder eine Selbstverständlichkeit, den Menschen zu helfen.“

Die Franziskus-Gemeinschaft Pinkafeld, vertreten durch Andrea Jäger.

„Nachbarn helfen Nachbarn“ aus Buchschachen, eines der wenigen Projekte mit direkter Unterstützung durch die Gemeinde.

Mehrere internationale Organistationen, sowie Familie Posch aus Deutschkreutz.

Letztere verdienen eine ganz besondere Erwähnung, weil sie mit ihrer Flüchtlingspension zeigen, dass man Asylwerberinnen und Asylwerber sehr wohl auch warmherzig aufnehmen und gut versorgen kann.

Für die Burgenländische Plattform Bleiberecht ist die Pension Posch „Eine Unterkunft die ihrem Anspruch gerecht wird. Wo Gefühl und Qualität an erster Stelle stehen und die Bewohnerinnen und Bewohner zurecht sehr zufrieden sind.“

Paula und Gerhard Posch beweisen jeden Tag, dass Flüchtlingspensionen auch anders funktionieren können, als derzeit die Norm ist. Menschen welche in Österreich Schutz vor Krieg, Folter, religiösem Wahn, politischer Willkühr und Verfolgung suchen, müssen nicht zwangsläufig dazu verdammt sein, in schimmligen Kaschemmen zu versauern.

 

 

Kategorie: Menschenrechte, Redaktion Planet-Burgenland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Folget dem Planeten!

  • Email
  • Google+
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Aus dem Archiv

Militärische Vorbereitungen in Spanien – macht das Beispiel Ukraine Schule?

Im Vorfeld der Volksbefragung über die politische Zukunft Kataloniens gibt es zahlreiche Berichte in Sozialen-Netzwerken und -Medien über ungewöhnliche Truppenbewegungen der … [Weiterlesen...]

Tesla: Das Geschenk des Lichts

Der US-Contenterzeuger Jordan Bloch  ist ein großer Fan des vollelektrischen "Tesla S". So sehr, dass er ein eigenes, inoffizielles Werbevideo dazu gedreht hat:   In … [Weiterlesen...]

Seite durchsuchen

Sie können den gewünschten Inhalt nicht finden? Mit der Suchfunktion lässt sich unsere Seite ganz einfach und Bequem nach Stichworten und Themen durchstöbern:

Neueste Beiträge

  • Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 11.12.2015
  • Google investiert weiter massiv in erneuerbare Energie
  • Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 27.11.2015
  • Ingwer – eine Hauspflanze mit Mehrwert!

Neueste Kommentare

  • Neeltje Forkenbrock bei Gebraucht ist besser als Neu!
  • Stefan Buchholtz bei Nickel-Eisen Akkus, die „vergessene“ Speicherlösung für energieunabhängige Haushalte
Startseite - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung