Planet-Burgenland

Neuigkeiten rund um Pannonien und die Welt

  • Startseite
  • Tipps und Tricks
  • Standpunkte
  • Schwerpunkte
    • Europa
    • Menschenrechte
    • Smartgrid
    • Nachhaltigkeit und Umwelttechnik
    • Fukushima
    • Umweltgifte und Gentechnik
    • Partizipation und Demokratie
  • Menschen und Organisationen
    • Redaktion Planet-Burgenland
    • Grüne Bildungswerkstatt Burgenland
    • Grüne SeniorInnen Burgenland
  • Spenden
  • Kontakt

Paypals Feldzug gegen Kuba

10. September 2011 von Wolfgang Kühn Kommentar verfassen

Immer mehr Online-Shops in Europa bieten keine Zahlungsmöglichkeit über Paypal mehr an. Grund dafür ist, dass Paypal die Shop Betreiber zwingen will, kubanische Produkte aus ihrem Angebot zu nehmen.

Laut Meldungen betroffener Unternehmen werden die Shops in äußerst ruppigem Ton aufgefordert, binnen kürzester Zeit alle kubanischen Produkte vom Markt zu nehmen, ansonsten würde die Zusammenarbeit von Paypal aufgekündigt. In seiner Begründung beruft sich Paypal darauf, dass der Firmensitz des Unternehmens in den USA läge und daher die US-Amerikanischen Embargobestimmungen gegen Kuba auch auf ausländische Vertragspartner von Paypal anzuwenden wären.

Eine fragwürdige Argumentation. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass europäische Kunden von Paypal ihre Verträge jeweils mit PayPal Europe, einem in Luxemburg mit Bankstatus registrierten Unternehmen, geschlossen haben.

Es gibt bis Dato keinerlei Hinweise auf Verfahren oder auch nur Erhebungen der US Behörden gegen Paypal USA, wegen seiner geschäftlichen Verbindungen zu Paypal Europa und dessen „kubafreundlichen“ Kunden. Paypal scheint hier also aus eigener politischer Motivation tätig geworden zu sein.

Die betroffenen Onlineshops wehren sich auf breiter Front gegen diese neue Form des kalten Krieges. Als bisher prominentestes „Opfer“ hat nun die deutsche Handelskette Rossmann ihre Geschäftsbeziehungen zu Paypal gekappt. Lieber verzichtet man bei dem Online-Drogeriehändler nach eigener Aussage auf Paypal als Zahlungsanbieter, als in Deutschland amerikanisches Recht zu praktizieren.

Da es ausreichend Alternativen für die Abwicklung von Zahlungen in Online-Shops gibt, von Überweisungsverfahren, über Lastschrift und Kreditkartenzahlung bis hin zu einer ganzen Reihe von direkten Paypal Konkurrenten, sind die Tage von Rum und Zigarren in Europa noch nicht gezählt. Bedenklich mag die offensichtlich für US Unternehmen nicht mehr abwegige Idee, dass Nichtamerikaner, bei Geschäften ausserhalb der USA, unter US-Recht fallen sollten, aber doch erscheinen.

 

Kategorie: Redaktion Planet-Burgenland Stichworte: Embargo, Europa, Imperialismus, kalter Krieg, Kuba, PayPal, Shopping

Über Wolfgang Kühn

Wolfgang Kühn ist Autor und freier Journalist. Er leitet ehrenamtlich die Planet-Redaktion. Weitere Informationen finden Sie auf seiner persönlichen Website unter www.wolfgang-kuehn.com.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Folget dem Planeten!

  • Email
  • Google+
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Aus dem Archiv

Trotz Skandale: Politiker als Traumberuf

..."Wir müssen in der Bildung, der Gesundheit, der Integration Meter machen, weil der Unmut in und außerhalb der Systeme immer größer wird. Das können wir Jungen eher umsetzen. Wir … [Weiterlesen...]

Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland, 19.12.2011

Unsere Highlights 2011 - ein Rückblick. Das heurige Veranstaltungsjahr ist beendet. Neben vielen anderen intensiven, heiteren und berührenden Momenten haben uns folgende … [Weiterlesen...]

Seite durchsuchen

Sie können den gewünschten Inhalt nicht finden? Mit der Suchfunktion lässt sich unsere Seite ganz einfach und Bequem nach Stichworten und Themen durchstöbern:

Neueste Beiträge

  • Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 11.12.2015
  • Google investiert weiter massiv in erneuerbare Energie
  • Newsletter der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland | 27.11.2015
  • Ingwer – eine Hauspflanze mit Mehrwert!

Neueste Kommentare

  • Neeltje Forkenbrock bei Gebraucht ist besser als Neu!
  • Stefan Buchholtz bei Nickel-Eisen Akkus, die „vergessene“ Speicherlösung für energieunabhängige Haushalte
Startseite - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung